Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine schwache Ahnung

  • 1 Ahnung

    f
    1. (Vorgefühl) presentiment; schlimm: auch foreboding; (Vermutung) suspicion, hunch; ich habe so eine Ahnung I have a kind of hunch, I have a funny feeling; meine Ahnung hat nicht getrogen my hunch was right
    2. (Vorstellung) idea ( von of); eine schwache Ahnung a rough idea; hast du eine Ahnung, was das kostet? do you have any idea how much that costs?; keine Ahnung! no idea; ich habe keine blasse / nicht die geringste oder leiseste etc. Ahnung davon I haven’t the faintest ( oder foggiest) idea / a clue umg.; er hat davon oder von Tuten und Blasen keine Ahnung umg. he doesn’t know the first thing about it allg., he doesn’t have a (bloody) clue; hast du eine Ahnung! that’s what you think
    * * *
    die Ahnung
    hunch; intuition; foreboding; presentiment; intuitiveness; notion
    * * *
    Ah|nung ['aːnʊŋ]
    f -, -en
    1) (= Vorgefühl) hunch, presentiment; (düster) foreboding, premonition
    2) (= Vorstellung, Wissen) idea; (= Vermutung) suspicion, hunch

    eine Áhnung von etw vermitteln — to give an idea of sth

    keine Áhnung (davon) haben, dass/wie/was etc — to have no idea that/how/what etc

    keine Áhnung! (inf)no idea! (inf), I haven't a clue! (inf)

    er hat keine blasse or nicht die geringste Áhnung — he hasn't a clue or the foggiest (inf), he hasn't the faintest idea (inf)

    hast du eine Áhnung, wo er sein könnte? — have you any or an idea where he could be?

    hast du eine Áhnung! (iro inf)a (fat) lot you know (about it)! (inf), that's what YOU know (about it)!

    * * *
    die
    1) (a feeling that something bad is going to happen: He has a strange foreboding that he will die young.) foreboding
    2) (a slight idea or suspicion (about something that is happening): I had no inkling of what was going on until she told me all about it.) inkling
    3) (an idea or belief based on one's feelings or suspicions rather than on clear evidence: I have a hunch he'll be late.) hunch
    * * *
    Ah·nung
    <-, -en>
    f
    1. (Vorgefühl) foreboding, premonition
    \Ahnungen haben to have premonitions
    2. (Vermutung) suspicion, hunch fam
    es ist eher so eine \Ahnung it's more of a hunch [than anything] fam
    3. (Idee) idea
    keine \Ahnung haben to have no idea
    keine blasse [o nicht die geringste] \Ahnung haben (fam) to not have the faintest idea [or clue] fam
    hast du/haben Sie eine \Ahnung, warum/was/wohin...? (fam) do you know why/what/where...?
    hast du eine \Ahnung! (iron fam) that's what you think! fam
    eine \Ahnung [davon] haben, was to have an idea what
    \Ahnung/keine \Ahnung [von etw] haben to understand/to not understand [sth]
    man merkt gleich, dass sie \Ahnung hat you can see straight away that she knows what she's talking about
    keine \Ahnung haben, wie... to not have an idea how...
    keine \Ahnung! (fam) [I've] no idea! fam, haven't [got] a clue fam
    * * *
    die; Ahnung, Ahnungen
    1) presentiment; premonition

    eine Ahnung haben, dass... — have a feeling or hunch that...

    2) (Befürchtung) foreboding
    3) (ugs.): (Kenntnisse) knowledge

    von etwas [viel] Ahnung haben — know [a lot] about something

    keine Ahnung! — [I've] no idea; haven't a clue

    haben Sie eine Ahnung, wer/wie...? — have you any idea who/how...?

    * * *
    1. (Vorgefühl) presentiment; schlimm: auch foreboding; (Vermutung) suspicion, hunch;
    ich habe so eine Ahnung I have a kind of hunch, I have a funny feeling;
    2. (Vorstellung) idea (
    von of);
    eine schwache Ahnung a rough idea;
    hast du eine Ahnung, was das kostet? do you have any idea how much that costs?;
    keine Ahnung! no idea;
    ich habe keine blasse/nicht die geringste oder
    leiseste etc
    Ahnung davon I haven’t the faintest ( oder foggiest) idea/a clue umg;
    von Tuten und Blasen keine Ahnung umg he doesn’t know the first thing about it allg, he doesn’t have a (bloody) clue;
    hast du eine Ahnung! that’s what you think
    * * *
    die; Ahnung, Ahnungen
    1) presentiment; premonition

    eine Ahnung haben, dass... — have a feeling or hunch that...

    2) (Befürchtung) foreboding
    3) (ugs.): (Kenntnisse) knowledge

    von etwas [viel] Ahnung haben — know [a lot] about something

    keine Ahnung! — [I've] no idea; haven't a clue

    haben Sie eine Ahnung, wer/wie...? — have you any idea who/how...?

    * * *
    -en f.
    apprehension n.
    hunch n.
    (§ pl.: hunches)
    intuitiveness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ahnung

  • 2 faint

    1. adjective
    1) matt [Licht, Farbe, Stimme, Lächeln]; schwach [Geruch, Duft]; leise [Geräusch, Stimme, Ton]; entfernt [Ähnlichkeit]; undeutlich [Umriss, Linie, Gestalt, Spur, Fotokopie]; leise [Hoffnung, Verdacht, Ahnung]; gering [Chance]

    not have the faintest idea — nicht die geringste od. blasseste Ahnung haben

    2) (giddy, weak) matt; schwach

    she felt faintihr war schwindelig

    3) (feeble) schwach [Lob, Widerstand]; zaghaft [Versuch, Bemühung]
    2. intransitive verb
    ohnmächtig werden, in Ohnmacht fallen ( from vor + Dat.)
    3. noun
    Ohnmacht, die
    * * *
    [feint] 1. adjective
    1) (lacking in strength, brightness, courage etc: The sound grew faint; a faint light.) schwach
    2) (physically weak and about to lose consciousness: Suddenly he felt faint.) sich einer Ohnmacht nahe fühlen
    2. verb
    (to lose consciousness: She fainted on hearing the news.) in Ohnmacht fallen
    3. noun
    (loss of consciousness: His faint gave everybody a fright.) die Ohnmacht
    - academic.ru/86884/faintly">faintly
    - faintness
    * * *
    [feɪnt]
    I. adj
    1. (slight) light, colour, smile, voice matt; sound leise; scent zart, dezent; smell schwach
    there was only a \faint taste of vanilla in the pudding der Pudding schmeckte nur schwach nach Vanille
    I had a \faint memory of him ich hatte eine schwache Erinnerung an ihn
    I have a \faint suspicion that... ich habe den leisen Verdacht, dass...
    I have a \faint idea [or notion] that I've heard that name before ich meine, [mich daran erinnern zu können], den Namen schon einmal gehört zu haben
    there's not the \faintest hope es besteht nicht die leiseste Hoffnung
    to bear a \faint resemblance to sb jdm ein wenig ähnlich sehen
    to not make the \faintest attempt to do sth nicht im Traum daran denken, etw zu tun
    a \faint chance [or possibility] eine geringe Chance
    \faint pattern zartes Muster
    \faint signs of a recovery in the economy erste Anzeichen einer Erholung der Wirtschaft
    to not have the \faintest [idea] ( fam) nicht die geringste Ahnung haben
    not in the \faintest, not the \faintest bit nicht im Geringsten
    2. (unclear) line undeutlich
    I could see the \faint outline of the headland through the haze ich konnte die Umrisse der Landspitze durch den Dunst schwach erkennen
    3. pred (physically weak) schwach
    he was \faint with hunger er fiel fast um vor Hunger fam
    II. vi ohnmächtig werden
    he \faints at the sight of blood beim Anblick von Blut wird er ohnmächtig
    to \faint [dead] away auf der Stelle umfallen, umkippen fam
    III. n
    to fall [down] in a [dead] \faint ohnmächtig umfallen
    * * *
    [feɪnt]
    1. adj (+er)
    1) (= weak, not pronounced) schwach; tracks, line, outline undeutlich; mark, stain, photocopy blass; colour verblasst; sound, call, steps, suspicion, hope, smile leise; resemblance entfernt; chance gering

    your voice is very faint (on telephone)man hört dich kaum

    the faint heartsdie Zaghaften pl, die Hasenfüße pl (inf)

    faint heart never won fair lady (Prov) — wer nicht wagt, der nicht gewinnt (Prov)

    See:
    also damn
    2) pred (MED)

    he was concerned that I might become faint — er machte sich Sorgen, dass ich ohnmächtig werden könnte

    2. vi
    (MED: pass out) ohnmächtig werden, in Ohnmacht fallen (with, from vor +dat)
    3. n (MED)
    Ohnmacht f

    she fell to the ground in a ( dead) faint — sie fiel ohnmächtig zu Boden

    * * *
    faint [feınt]
    A adj (adv faintly)
    1. schwach, matt, kraftlos ( alle:
    with vor dat):
    feel faint sich matt oder einer Ohnmacht nahe fühlen
    2. schwach, matt (Ton, Farbe etc, auch fig):
    I haven’t the faintest ( idea oder notion) ich habe nicht die leiseste Ahnung;
    faint hope schwache Hoffnung;
    have a faint recollection of sth sich (nur) schwach oder undeutlich an etwas erinnern (können)
    3. (drückend) schwül, drückend
    4. zaghaft, furchtsam, kleinmütig, feig(e):
    faint heart never won fair lady (Sprichwort) wer nicht wagt, der nicht gewinnt
    B s Ohnmacht f:
    in a faint ohnmächtig; dead A 3
    C v/i
    1. ohnmächtig werden, in Ohnmacht fallen ( beide:
    with, from vor dat), weitS. auch einen Kreislaufkollaps erleiden:
    fainting fit Ohnmachtsanfall m
    2. obs verzagen
    * * *
    1. adjective
    1) matt [Licht, Farbe, Stimme, Lächeln]; schwach [Geruch, Duft]; leise [Geräusch, Stimme, Ton]; entfernt [Ähnlichkeit]; undeutlich [Umriss, Linie, Gestalt, Spur, Fotokopie]; leise [Hoffnung, Verdacht, Ahnung]; gering [Chance]

    not have the faintest ideanicht die geringste od. blasseste Ahnung haben

    2) (giddy, weak) matt; schwach
    3) (feeble) schwach [Lob, Widerstand]; zaghaft [Versuch, Bemühung]
    2. intransitive verb
    ohnmächtig werden, in Ohnmacht fallen ( from vor + Dat.)
    3. noun
    Ohnmacht, die
    * * *
    adj.
    matt adj.
    schwach adj. n.
    Ohnmacht -¨e f. v.
    ohnmächtig werden ausdr.
    umkippen v.

    English-german dictionary > faint

  • 3 glimpse

    1. noun
    [kurzer] Blick

    catch or have or get a glimpse of somebody/something — jemanden/etwas [kurz] zu sehen od. zu Gesicht bekommen

    2. transitive verb
    * * *
    [ɡlimps] 1. noun
    (a very brief look: He caught a glimpse of the burglar.) flüchtiger Blick
    2. verb
    (to get a brief look at.) flüchtig (er)blicken
    * * *
    [glɪm(p)s]
    I. vt
    to \glimpse sb/sth jdn/etw flüchtig sehen
    signs that the economy is improving are beginning to be \glimpsed Anzeichen für eine Verbesserung der Wirtschaftslage beginnen sich abzuzeichnen
    II. n [kurzer/flüchtiger] Blick
    to catch a \glimpse of sb von jdm einen flüchtigen Blick erhaschen
    to catch a \glimpse of sb's life einen kurzen Einblick in jds Leben bekommen
    * * *
    [glImps]
    1. n
    Blick m

    it was our last glimpse of homedas war der letzte Blick auf unser Zuhause

    a glimpse of life in 18th-century Londonein (Ein)blick in das Leben im London des 18. Jahrhunderts

    to catch a glimpse of sb/sth — einen flüchtigen Blick auf jdn/etw werfen können or von jdm/etw erhaschen; (fig) eine Ahnung von etw bekommen

    a glimpse into the futureein Blick m in die Zukunft

    2. vt
    kurz sehen, einen Blick erhaschen von
    3. vi
    * * *
    glimpse [ɡlımps]
    A s
    1. flüchtiger (An)Blick:
    2. (of) flüchtiger Eindruck (von), kurzer Einblick (in akk):
    afford a glimpse of sth einen (kurzen) Einblick in etwas gewähren
    3. kurzes Sichtbarwerden oder Auftauchen
    4. fig Schimmer m, schwache Ahnung
    B v/i flüchtig blicken (at auf akk)
    C v/t jemanden, etwas (nur) flüchtig zu sehen bekommen, einen flüchtigen Blick erhaschen von
    * * *
    1. noun
    [kurzer] Blick

    catch or have or get a glimpse of somebody/something — jemanden/etwas [kurz] zu sehen od. zu Gesicht bekommen

    2. transitive verb
    * * *
    n.
    flüchtiger Blick m.
    flüchtiger Eindruck m. (at) v.
    flüchtig blicken (auf) ausdr. v.
    flüchtig zu sehen bekommen ausdr.

    English-german dictionary > glimpse

  • 4 faint

    [feɪnt] adj
    1) ( slight) light, colour, smile, voice matt; sound leise; scent zart, dezent; smell schwach;
    there was only a \faint taste of vanilla in the pudding der Pudding schmeckte nur schwach nach Vanille;
    I had a \faint memory of him ich hatte eine schwache Erinnerung an ihn;
    I have a \faint suspicion that... ich habe den leisen Verdacht, dass...;
    I have a \faint idea [or notion] that I've heard that name before ich meine, [mich daran erinnern zu können], den Namen schon einmal gehört zu haben;
    there's not the \faintest hope es besteht nicht die leiseste Hoffnung;
    to bear a \faint resemblance to sb jdm ein wenig ähnlich sehen;
    to not make the \faintest attempt to do sth nicht im Traum daran denken, etw zu tun;
    a \faint chance [or possibility] eine geringe Chance;
    \faint pattern zartes Muster;
    \faint signs of a recovery in the economy erste Anzeichen einer Erholung der Wirtschaft;
    to not have the \faintest [idea] ( fam) nicht die geringste Ahnung haben;
    not in the \faintest, not the \faintest bit nicht im Geringsten
    2) ( unclear) line undeutlich;
    I could see the \faint outline of the headland through the haze ich konnte die Umrisse der Landspitze durch den Dunst schwach erkennen
    3) pred ( physically weak) schwach;
    he was \faint with hunger er fiel fast um vor Hunger ( fam) vi ohnmächtig werden;
    he \faints at the sight of blood beim Anblick von Blut wird er ohnmächtig;
    to \faint [dead] away auf der Stelle umfallen, umkippen ( fam) n
    to fall [down] in a [dead] \faint ohnmächtig umfallen

    English-German students dictionary > faint

  • 5 befallen

    1) jdn./etw. heimsuchen: v. Krankheiten; Bangigkeit напада́ть /-па́сть на кого́-н. что-н. von einer Krankheit befallen werden заболева́ть /-боле́ть. jd. wurde von einem Übel befallen кого́-н. пости́гло го́ре <несча́стье>
    2) Biologie jdn./etw. v. Epidemie; Krankheit; v. Schädlingen поража́ть /-рази́ть кого́-н. что-н.
    3) jdn./etw. ergreifen v. Angst, Heimweh, Müdigkeit, Panik охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. что-н., овладева́ть /-владе́ть кем-н. чем-н. jdn. befällt eine bange schlimme Ahnung кто-н. предчу́вствует [ус] недо́брое. jdn. befällt eine Schwäche кто-н. (по)чу́вствует [ус] сла́бость

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > befallen

См. также в других словарях:

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • leise — still; gedämpft; ruhig * * * lei|se [ lai̮zə] <Adj.>: 1. schwach hörbar /Ggs. laut/: eine leise Stimme; leise Geräusche; leise gehen, singen, lachen; das Radio leiser stellen. 2. kaum wahrnehmbar, nur schwach ausgeprägt: leiser Duft, Regen; …   Universal-Lexikon

  • Magister Negi Magi — Originaltitel 魔法先生ネギま! Transkription Mahō Sensei Negima! …   Deutsch Wikipedia

  • Dunst — Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Schleier; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Dampf; Nebel; Smog; Dunstschleie …   Universal-Lexikon

  • Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien …   Deutsch Wikipedia

  • Hypnosekröte — Die Figuren der Fernseh Zeichentrickserie Futurama sind mehrheitlich Einwohner der Stadt Neu New York zu Beginn des 31. Jahrhunderts. Die Haupthandlung der einzelnen Folgen wird von den befreundeten Mitarbeitern von Planet Express getragen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Personen im Futurama-Universum — Die Figuren der Fernseh Zeichentrickserie Futurama sind mehrheitlich Einwohner der Stadt Neu New York zu Beginn des 31. Jahrhunderts. Die Haupthandlung der einzelnen Folgen wird von den befreundeten Mitarbeitern von Planet Express getragen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Philip J. Fry — Die Figuren der Fernseh Zeichentrickserie Futurama sind mehrheitlich Einwohner der Stadt Neu New York zu Beginn des 31. Jahrhunderts. Die Haupthandlung der einzelnen Folgen wird von den befreundeten Mitarbeitern von Planet Express getragen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Professor Hubert J. Farnsworth — Die Figuren der Fernseh Zeichentrickserie Futurama sind mehrheitlich Einwohner der Stadt Neu New York zu Beginn des 31. Jahrhunderts. Die Haupthandlung der einzelnen Folgen wird von den befreundeten Mitarbeitern von Planet Express getragen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bleach-Charaktere — Dies ist eine Liste der Charaktere aus dem Manga Bleach und dessen Adaptionen als Anime Fernsehserie und mehrerer Kinofilme. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptcharaktere 1.1 Ichigo Kurosaki 1.2 Rukia Kuchiki …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»